Coronasitation
Unterstützungsangebote
Forum in Form
Sport gegen «Coronaträgheit»
Studi-Office
Arbeitsplätze für Studierende
Semesterthema HS 2020
Hier findest du unser Programm.
AKTUELL
Hast du Mühe in der Coronazeit? Hier findest du Unterstützungsangebote des Reformierten Forums und anderer Organisationen im Hochschulraum.

Ein Forum – viele Möglichkeiten!
Leute kennenlernen, Veranstaltungen, Workshops, Mittagstisch, Studi-Office, Seelsorge, Begleitung und Unterstützung oder einfach gemütlich Kaffee trinken und sich wohlfühlen – das alles und noch mehr gibt es bei uns.
Semesterthema HS 2020: „WOHIN?“

Die Ereignisse der vergangenen Monate haben manche Selbstverständlichkeit erschüttert, Gestaltung von Beziehungen erschwert, Vorhaben vereitelt, uns ratlos stehen lassen. Und doch: Überall beginnen neue Wege! Wohin aber führen diese?
Klar ist: Vorerst gilt es, Verlorenes, nicht (mehr) Mögliches zu betrauern. Und dann mutig aufzubrechen, die neuen Wege auszuprobieren und zu gestalten. Für beides wollen wir vom Reformierten Forum dich mit unseren Angeboten und Veranstaltungen unterstützen. Sei es in einem Gespräch „face-to-face“; sei es in einem Workshop, in dem du dir deiner Werte bewusst wirst; sei es, dass du dich anstecken lässt von innovativen Ideen oder in einer Gruppe deine spirituelle Orientierung vertiefst – oder schlicht und einfach beim gemeinsamen Essen und Kaffeetrinken.
Schau doch rein in unser neues Programm und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Für das Team des Forums: Thomas Schüpbach-Schmid, Hochschulseelsorger
Unsere Angebote

PERSONALLY: UNERFÜLLTE WEIHNACHTEN
Liebe Studierende, liebe Freund*in des Forums, das Weihnachtsfest, seine Bräuche und Rituale sprechen unsere Sinne an. Mannigfaltige Lichter in, um und an den Häusern entzücken. Guetzli und Glühwein sind eine Gaumenfreude. Düfte von Kerzen, Nelken, Weihrauch kitzeln...
mehr Details
VIELLEICHT – EINE FORTSETZUNGSGESCHICHTE
Herzlichen Dank an die Autor*innen: André, Andrea, Lara, Alexandra, Anja, Jil und Flavio!
mehr Details
PERSONALLY: (Auch) Nähe schützt Leben!
Ich wusste zwar, was ich sagen wollte, konnte aber nicht mehr richtig sprechen. Auf einmal kamen nur noch zerquetschte Worte über meine Lippen. Ich konnte mich nicht mehr verständlich machen...
mehr Details
Unterstützungsangebote für Studierende in der Coronasituation
Aufgrund der Umfrage und Kontakten mit Organisationen im Hochschulraum haben wir Unterstützungsangebote für Studierende zusammengestellt.
mehr Details
Pep Talk
Du brauchst einen Motivationsschub? Melde dich an zu unserem Pep Talk!
mehr Details
Geist 9.0. – Gesprächsgruppe
Eine Gesprächsgruppe mit dem Ziel, die individuellen und gesellschaftlichen Entwicklungen von Spiritualität und Glaube besser zu verstehen. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen!
mehr Details
Forums-Zmittag
Montags während der Vorlesungszeit in zwei wählbaren Durchgängen: 12.15 - 13.00 Uhr ODER 13.15 - 14.00 UhrBiologisch, nachhaltig & vegan. Für Studierende kostenfrei. Jetzt auch als Take-away!
mehr Details
Studi-Office
Mit Anmeldung, je nach Platzangebot, Länggassstrasse 41, 3012 BernArbeitsplätze in unserem Forums-Raum
mehr Details
Forum in Form
Zeit & Sportart nach Absprache per WhatsAppSportlich aktiv gegen «Coronaträgheit» – natürlich mit Schutzkonzept!
mehr Details
Yoga
Dienstags 18.15 - 19.30 Uhr und freitags 09.00 - 10.30 UhrStärke jetzt dein Immunsystem mit Yoga und Meditation. Leitung: Nikolaos Fries, Yogalehrer
mehr Details
Die Kraft der Stille – Kontemplative Meditation
Mittwochs 13.00 - 13.45 Uhr (während der Vorlesungszeit)Freier und gelassener werden im Einüben von Präsenz - in den Ansprüchen von Studium und Arbeit öffnest du dich für die Kraft der Stille.
mehr Details
Guets & Feins „vo geschter“
Mittwochs 7.45 - 12.30 Uhr (während der Vorlesungszeit)"Vo geschter" ist eine studentische Initiative für eine nachhaltigere Zukunft und bietet Backwaren, Gemüse, Früchte etc. vom Vortag zum freiwilligen Preis an. ALLE sind herzlich willkommen!
mehr Details
Mittagsgebet «mittendrin» – jetzt zu Hause verbunden bleiben!
Donnerstags um 13:00 Uhr, zuhause und überallDas wöchentliche Mittagsgebet - bisher jeden Donnerstag in der Pauluskirche - geht weiter, bei jeder / jedem zu Hause!
mehr Details
Semestereröffnungs-Gottesdienst
Di, 22. Sept. 2020, 18.30 Uhr, Pauluskirche, Freiestrasse 8, 3012 BernÖkumenischer Gottesdienst zum Semesteranfang
mehr Details
Ein Männerkreis – Wann ist Mann?
Länggassstrasse 41, 3012 BernGesprächs- und Austauschrunde für junge Männer. Wir möchten Fragen rund um das Mannsein nachgehen und gestalten unser Programm nach den Wünschen und Bedürfnissen aller Teilnehmer.
mehr Details
Öko in der WG? Wie viel geht?
Mi, 30. Sept. 2020, 18.30 - 20.00 UhrReihe „Social Innovation Hub“
mehr Details
Einführung in die Meditation
Di, 6. Okt. 2020, 18.15 - 19.30 UhrAn diesem Abend geht es darum, wie man im Alltag die Einheit üben und die innere Stille wahren kann.
mehr Details
Was zählt? – Für mich. Für uns. (VERSCHOBEN AUF FRÜJAHR 2021)
Fr, 9. Okt., 18.00 - 21.30 Uhr & Sa, 10. Okt., 9.00 - 18.00 UhrAnstösse aus einer ausserordentlichen Zeit. Ein Wochenend-Workshop im Forum!
mehr Details
Geist 9.0. – wohin wir spirituell wachsen
Mi, 21. Okt. 2020, 18.30 Uhr (Einführungsabend), Kirchgemeindehaus Paulus, 1. Stock, Freiestrasse 20, 3012 BernDie individuellen und gesellschaftlichen Entwicklungen von Spiritualität und Glaube besser verstehen.
mehr Details
Ökorona – Impulse für mehr Nachhaltigkeit (VERSCHOBEN AUF FRÜJAHR 2021)
Di, 27. Okt. 2020, 18.30 Uhr im Rest. Pangäa, Schwanengasse 8, 3011 Bern«Wie soll es weiter gehen?» - Antworten suchen wir in einer Living Library mit feinem Apéro im Restaurant Pangäa Bern.
mehr Details
Die Welt verbessern – aber konkret! (VERSCHOBEN AUF FRÜHJAHR 2021)
Mi, 4. Nov. 2020, 18.30 - 20.00 UhrReihe „Social Innovation Hub“
mehr Details
Gott im Leid? (WIRD ONLINE DURCHGEFÜHRT)
Mo, 9. Nov. 2020, 18.30 - 21.30 Uhr, Anmeldung bis 12.00 Uhr unter refforum@refbejuso.chEin ONLINE-Workshop zur Theodizee-Frage. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an refforum@refbejuso.ch bis Montag, 9. Nov. 2020 um 12.00 Uhr, damit wir den Zoom-Link vor der Veranstaltung zusenden können.
mehr Details
Ökumenische Taizé-Feier (ABGESAGT)
Do, 26. Nov. 2020, 19.00 Uhr, Christkatholische Kirche St. Peter und Paul, RathausgasseIn der Krypta der Christkatholischen Kirche St. Peter und Paul Bern finden sich Christ*innen jeglicher Couleur zu Gesang, Gebet und Austausch. Anschliessend Apéro!
mehr Details
Treffpunkt3: Wort – Tanz – Musik
Aufführung abgesagt - das Stück wird stattdessen verfilmt!„Lerne, so zu leben, dass du dich geliebt fühlst!“ – ein zentraler Satz aus dem Buch „Die Hütte“ von William Paul Young. Unser Stück geht der Frage nach, wie denn solches möglich ist.
mehr Details
Foodsave-Znacht
Mi, 2. Dez. 2020, 18.15 - 21.30 UhrBring mit, was übrig ist - wir zaubern gemeinsam was daraus!
mehr Details
Essen mal anders
Mo, 7. Dez. 2020, 12.30 - 14.00 UhrDas Forums-Zmittag einmal bewusst "offline": Statt Tische und Stühle gibt es Sitzkissen, statt Uhr Zeitinformanten und statt Handy Gespräche.
mehr Details
Adventsabend
Do, 10. Dez. 2020, 18.15 Uhr, Treffpunkt: Ref. Forum, Länggassstrasse 41, 3012 Bern270707Mit vertrauten Klängen und Geschichten folgen wir unseren Weihnachtswünschen auf dem Weg in die Adventszeit. Schutzkonzept vorhanden. Bitte warme Kleidung und Maske mitbringen!
mehr Details
Singen mittendrin (PAUSIERT)
Donnerstags 12.30 - 13.00 Uhr (während der Vorlesungszeit), Pauluskirche BernWir singen miteinander jeweils eine Hand voll einstimmiger und vielstimmiger, uralter und brandneuer Lieder aus dem Reformierten Gesangbuch oder dem ökumenischen Liederbuch Rise up.
mehr Details
Forums-Blog
Unser Forums-Blog ist online - in neuem Gewand! Schau doch mal vorbei.
mehr Details
PERSONALLY: UNERFÜLLTE WEIHNACHTEN
Liebe Studierende, liebe Freund*in des Forums, das Weihnachtsfest, seine Bräuche und Rituale sprechen unsere Sinne an. Mannigfaltige Lichter in, um und an den Häusern entzücken. Guetzli und Glühwein sind eine Gaumenfreude. Düfte von Kerzen, Nelken, Weihrauch kitzeln die Nase…
mehr Details
VIELLEICHT – EINE FORTSETZUNGSGESCHICHTE
Herzlichen Dank an die Autor*innen: André, Andrea, Lara, Alexandra, Anja, Jil und Flavio!
mehr Details
Merry Christmas!
Wir wünschen dir frohe Festtage, eine erholsame Semesterpause und viel Erfolg in den Prüfungen!
mehr Details