
WHAT’S ON: Minimalismus – weniger ist mehr!
Dem Duden entnehme ich, dass Minimalismus folgende Bedeutung hat: bewusste Beschränkung auf ein Minimum, auf das Nötigste. Klingt wunderbar…
mehr DetailsCoronasituation
Unterstützungsangebote
Forums-Zmittag
Take-away, biologisch & vegan
FS 2021
Wöchentliche Angebote im Frühjahrssemester
Semesterthema FS 2021
Eine Auswahl unserer Veranstaltungen
Dem Duden entnehme ich, dass Minimalismus folgende Bedeutung hat: bewusste Beschränkung auf ein Minimum, auf das Nötigste. Klingt wunderbar…
mehr DetailsWer vom Bahnhof Bern aus über die Lorrainebrücke fährt, erblickt auf der rechten Seite einen Mann mit Hund. Folgt man ihrem wachen Blick, sieht man…
mehr DetailsWoher ziehe ich Inspiration? Ich ziehe sie aus meiner Faszination, aus eigenen Gefühlen oder von andern, die mich beflügeln…
mehr DetailsLiebe Studierende, liebe Freund*in des Forums, das Weihnachtsfest, seine Bräuche und Rituale sprechen unsere Sinne an. Mannigfaltige Lichter in, um und an den Häusern entzücken. Guetzli und Glühwein sind eine Gaumenfreude. Düfte von Kerzen, Nelken, Weihrauch kitzeln die Nase…
mehr DetailsHerzlichen Dank an die Autor*innen: André, Andrea, Lara, Alexandra, Anja, Jil und Flavio!
mehr DetailsIch wusste zwar, was ich sagen wollte, konnte aber nicht mehr richtig sprechen. Auf einmal kamen nur noch zerquetschte Worte über meine Lippen. Ich konnte mich nicht mehr verständlich machen…
mehr DetailsWas ist eigentlich das Gegenteil von «Lockdown» oder «Shutdown»? – «Lockup»? «Shutup»? Das erinnert an amerikanischen Wahlkampfwortschatz. «Startup» tönt nach ehrgeiziger Firmengründung. «Open up»? Schon eher.
mehr DetailsKürzlich blätterte ich in meiner Agenda, um, wie so oft, die kommenden Wochen zu planen. Plötzlich hatte ich den 31. Dezember erreicht und stellte fest, dass das Jahr nur noch drei Monate lang ist. Oh Schreck.
Mein Gefühlshaushalt war während den vergangenen Wochen eigentlich kaum von der Angst bewohnt und Corona für mich kein Schrecken.
mehr DetailsIch würde gerne irgendwo hinfahren, reisen und mal wieder meinen Blickwinkel ändern. Ich würde gerne (neue) Leute treffen und Feste feiern.
mehr DetailsAluminium, Parabene, Benzophenon, schädliche Duftstoffe, Triclosan, Paraffine, Phthalate, Emulgatoren, Silikone und Tenside. Alles gängige Inhaltsstoffe herkömmlicher Kosmetik...
mehr DetailsCorona heisst entschleunigen. Corona heisst zu Hause bleiben. Corona heisst, täglich dieselben Gesichter zu sehen.
mehr DetailsDie beiden Forums-Assistentinnen Jacqueline und Jil – genannt J&J – geben in dieser Reihe „nachhaltige“ Einblicke in das Zusammenleben mit ihrer jeweiligen Mitwelt. Heute: nachhaltiger Einkauf.
mehr DetailsWas heisst eigentlich nachhaltig? Was bedeutet umweltschützend? Was ist ethisch-moralisch verantwortbar? Was bedeutet Nächstenliebe? Was Solidarität? Weshalb sprechen wir eigentlich von der Umwelt anstatt von unserer Mitwelt?
mehr DetailsZuhause bleiben, am PC studieren, kaum mehr physische Kontakte – die Corona-Krise wirft einen auf sich selbst zurück. Mensch ist aufgefordert, mit sich selbst etwas anzufangen, den Tag zu strukturieren, auch Langeweile auszuhalten. Keine einfache Sache…
mehr DetailsDie Corona-Krise fordert uns heraus, mit Dilemma-Situationen zurande zu kommen. Ein persönliches Dilemma:…
mehr DetailsLiebe Studentin, lieber Student, lieber Freund, liebe Freundin des Forums, kaum jemand hätte vor drei Wochen gedacht, dass derart einschneidende Massnahmen unser Leben bestimmen werden.
mehr DetailsEs ist Montag, kurz vor Mittag. Die Hände sind gewaschen, die Kaffeemaschine geputzt, der Salat geschnitten und gewaschen, die Hände gewaschen, die Salatsauce gemacht, die Hände gewaschen, die Zitrone geschnitten und auf die Wasserkrüge verteilt, die Hände gewaschen, BAG-Admin-Infoblatt aufgehängt und das Desinfektionsmittel montiert…
mehr DetailsAm 2. März sind wir mit unserer grossen blauen Pinnwand Richtung Unitobler marschiert. Auf der Wand hatten wir unsere Offline-Umfrage «Wie schaltest du vom Uni-Alltag ab?» befestigt.
mehr DetailsVor unserem Workshop «Stress mit dem Handy?» stellte ich mir die beiden Fragen, ob mich mein Handy unbewusst noch mehr stresst, als ich denke, und ob es einfache Wege gibt, dem Handystress bewusst etwas entgegen zu setzen. Auf die erste Frage kann ich leider nur mit «Ja» antworten. Sharmila Egger von ZISCHTIG.CH hat uns allen […]
mehr DetailsHabe ich Stress mit meinem Handy? Gute Frage - schwere Frage... Hier gibt’s ein paar einleitende Gedanken zu unserem heutigen Workshop!
mehr Details