Unterstützung in der Coronasituation
Die Begleitumstände der Corona-Pandemie haben uns wieder fest im Griff. Das verändert den Studienalltag und kann für manche/n Studierende/n zu belastenden Situationen führen. Wenn der sportliche Ausgleich nur noch rudimentär möglich ist, soziale Kontakte wegbrechen, der gewohnte Raum und Rhythmus für das Lernen wegfällt, wird das Studileben für manche auf eine harte Probe gestellt.
Auf dieser Seite haben wir die Angebote des Forums für das Leben und Studieren in Corona-Zeiten zusammengestellt. Zum einen Teil bieten wir Möglichkeiten zu physischen Treffen in kleinem und geschützten Rahmen, zum anderen geht es um konkrete Unterstützungsangebote.
Weiter unten findest Du die Hilfsangebote anderer Organisationen im Hochschulraum.
Angebote des Forums
- Studi-Office als Alternative zum Lernen im Homeoffice oder in der Bibliothek
- Pep Talk: Motivationstandems
- Yoga mit Nikolaos Fries
- Kontemplative Meditation mit Thomas Schüpbach-Schmid
- Forum in Form – sich treffen sich zu sportlichen Aktivitäten im Freien
- Beratungs- und Seelsorge-Gespräche. Kurzfristige Termine möglich.
Weitere Angebote im Hochschulraum
→ Die Beratungsstelle unterstützt Sie bei Krisen, Ängsten, depressiven Verstimmungen, Schwierigkeiten beim Homeoffice, sozialer Isolation, Konflikten
und Fragen der persönlichen Entwicklung, Laufbahngestaltung und beruflichen Zusammenarbeit.
Beratungsstelle der Berner Hochschulen I www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch
→ Unterstützung bei allgemeinen studiumsbezogenen Fragen, Anliegen und finanziellen Notlagen / Unterstützung bei fachspezifischen Anliegen
bieten die Fachschaften.
Studierendenschaft der Universität Bern (SUB) I www.sub.unibe.ch
→ Online Selbsthilfeprogramm bei psychischen Belastungen rund um die COVID-19 Situation am
Institut für Psychologie der Universität Bern I https://selfhelp.psy.unibe.ch/roco/
→ Arbeitsplätze für Einzelne und Kleingruppen / Musikraum / Angebote für Besinnung / Physische Begegnungsmöglichkeiten in kleinem Rahmen /
Kurzfristige Termine für Beratungs- und Seelsorgegespräche im
Aki – Katholische Hochschulseelsorge I www.aki-unibe.ch
→ Meldestelle bei positivem Corona-Testergebnis und Ansprechperson für medizinische Fragen
Betriebsarzt der Universität Bern I betriebsarzt@unibe.ch
→ Konsultieren Sie auch: www.unibe.ch/coronavirus/informationen_zur_selbstorganisation_und_hilfsangebote/index_ger.html
Hilfreiche Links
dureschnufe.ch: Dureschnufe, gewusst wie. Finde hier viele Tipps und Angebote, um deine psychische Gesundheit zu pflegen.
